Artikel verwalten

Im Artikelbereich kannst du alle deine Artikel verwalten und bearbeiten. Die Artikelübersicht erreichst du über den Artikelbutton (zweiter Button von oben), der aussieht wie ein Preisschild, im linken Menübereich. Dieser Artikel gibt dir einen groben Überblick über den Bereich der Artikel. Wenn du genauere Informationen zu den beschriebenen Themen nachlesen möchtest, folge einfach den Links in dem Text.

In diesem Artikel

Überblick der Artikelübersicht

Deine Artikelübersicht sieht aus wie auf dem nachfolgenden Screenshot. Du siehst deine Artikeldatensätze und oben rechts kannst du sehen, wie viele Datensätze in Billbee vorhanden sind. Oben findest du noch eine Funktionsleiste, wo du viele Vorgänge steuern kannst und auf der linken Seite findest du die Ansichtseinstellung, Such- und Filtereinstellungen sowie die Möglichkeit zu filtern. Mehr zum Thema Artikelübersicht und was die Buttons in der oberen Funktionsleiste für Funktionen haben, kannst du hier nachlesen.

Artikel verwalten

In der Artikelverwaltung kannst du alle Einstellungen und Bearbeitungen rund um deinen Artikelbestand vornehmen. Du kannst generell deine bestehenden Artikeldatensätze bearbeiten oder Preiseinstellungen vornehmen, aber auch bspw. spezifischere Einstellungen vornehmen, wie z. B. Artikelkategorien oder Stücklisten oder auch Seriennummern für ein oder mehrere Produkte hochladen. Damit du deine Artikel auf Anhieb in deiner Artikelübersicht erkennen kannst, kannst du natürlich auch Artikelbilder hinzufügen. 

Außerdem kannst du auch Artikel zusammenfassen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Artikel aus mehreren Shopsystemen oder Marktplätzen eingelesen wurden und als individuelle Artikel angelegt worden sind. Aber Achtung: Einmal zusammengefasst, können die Artikel nicht mehr voneinander getrennt werden.

Ein wichtiger Bestandteil einer Artikelverwaltung sind die SKUs, für die du auch einen Nummernkreis anlegen kannst, damit deinen Artikeln eine fortlaufende SKU mithilfe von automatischen Nummernkreisen zugeordnet werden kann. 

Artikel Im- und Export

Damit du deine Artikel überhaupt bei Billbee verwalten kannst, hast du die Möglichkeit, sie zu importieren. Du kannst deine Artikel aus einer Datei oder aus einem Shopsystem zu Billbee importieren. Natürlich kannst du auch alle deine Artikel, die du in Billbee verwaltest, in eine Datei exportieren, um sie dann z. B. anschließend in einem Shopsystem weiterzuverarbeiten.

Lagerbestände verwalten

Der automatische Bestandsabgleich ist eine Funktion, bei der Billbee die Verfügbarkeit eines Artikels bei Änderungen automatisch an Shops und Marktplätze übermitteln kann. Damit lassen sich Überverkäufe effektiv vermeiden und die zeitaufwändige Arbeit, bei jedem Verkauf den Bestand auf allen Plattformen anzupassen, entfällt komplett. Daneben kannst du mit der dynamischen Lagerbestandsberechnung deinen aktuellen Artikelbestand immer im Blick behalten. Du bekommst dann z. B. eine Benachrichtigung, wenn ein Artikelbestand unter den Mindestbestand fällt.

Best Practices

Ein Praxisbeispiel im Bereich der Artikel ist der Verkauf von digitalen Produkten, denn es müssen nicht immer physische Produkte sein, die du bei Billbee verwaltest. Wie der Verkauf von digitalen Produkten mit Billbee funktioniert, erfährst du hier.


Du möchtest noch mehr aus deiner Lagerverwaltung rausholen? Dann nutze VentoryOne in Zusammenspiel mit Billbee. VentoryOne bietet dir zusätzliche Vorteile in deiner Lagerverwaltung und deinem Lieferantenmanagement:


  • Präzise Bestandsplanung: VentoryOne erstellt detaillierte, auf maschinellem Lernen basierende Verkaufsprognosen für die nächsten 12 Monate, die Saisonalität und Out-of-Stock-Phasen berücksichtigen. Dies ermöglicht eine deutlich genauere Bestandsplanung als herkömmliche Tools.
  • Automatisierte Amazon-spezifische Prozesse: Für Amazon-Händler automatisiert VentoryOne die Erstellung von FBA-Anlieferplänen und kann sogar fehlerhafte Fulfillment-Prozesse von Amazon erkennen, um automatisch Rückerstattungen ("MoneyBack") zu beantragen.
  • Zentrale Steuerung komplexer Lagerstrukturen: Die Software bietet eine zentrale Übersicht über alle Lagerbestände (FBA, Pre-FBA, eigener Logistiker) und unterstützt bei der Planung von Nachbestellungen bei Lieferanten, was besonders bei komplexen Multichannel-Vertriebsstrategien hilfreich ist.
  • Verbesserte Liquiditätsplanung: Durch die genaue Bestandsplanung und die automatische Rückforderung von Geldern bei Amazon-Fehlern hilft VentoryOne, die Kapitalbindung zu reduzieren und die Liquidität zu verbessern.

Alle Informationen findest du auch noch einmal hier.


How To Video: Die Artikelübersicht (Wo finde ich was?)

Damit du unser Erklärvideo ansehen kannst, ist es notwendig Marketing Cookies zuzustimmen.
Klicke hier, um Marketing Cookies zu akzeptieren.

Webinar: Artikelverwaltung und Jahresabschluss

Damit du unser Erklärvideo ansehen kannst, ist es notwendig Marketing Cookies zuzustimmen.
Klicke hier, um Marketing Cookies zu akzeptieren.
War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.

Du brauchst weiterhin Hilfe? Support kontaktieren Support kontaktieren