Sprachen / Mehrsprachigkeit
Als Händler:in hast du nicht zwangsläufig nur Kund:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Daher kann es manchmal notwendig sein, verschiedene Layouts z.B. auch in andere Sprachen zu übersetzen. Wie das funktioniert, findest du in folgendem Artikel.
In diesem Artikel
Verschiedene Sprachen hinzufügen
Die Möglichkeit, eine neue Sprache hinzuzufügen, findest du unter Einstellungen / Grundeinstellungen im Reiter "Sprachen". Hier werden zunächst alle Sprachen aufgelistet, die du aktiviert hast. Über den Button "Sprache hinzufügen" kannst du eine neue Sprache hinzufügen. Momentan stehen neben Deutsch und Englisch auch Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch zur Verfügung.
Beachte bitte: Die Sprachen, die du anlegst, beziehen sich nicht auf die Benutzeroberfläche von Billbee, sondern lediglich auf deine Layouts, Benachrichtigungstexte und Artikeldaten. Da Billbee aktuell hauptsächlich für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ausgelegt ist, ist die Benutzeroberfläche bzw. Billbee Webseite nur in deutscher Sprache verfügbar. Die in den gängigen Browsern zur Verfügung stehende Web-Translation kann dir jedoch die Möglichkeit bieten, Billbee auch in einer anderen Sprache zu benutzen.
Verschiedene Sprachen verwenden
Nachdem du deine gewünschten Sprachen hinzugefügt hast, kannst du sie für deine Auftragsdokumente (Layouts), Benachrichtigungstexte, Kundensprache oder Artikeldaten verwenden, in dem du sie an entsprechender Stelle umstellst:
- Auftragsdokumente: Damit du Layouts für deine Auftragsdokumente nicht mehrfach anlegen musst, kannst du das Standardlayout in verschiedenen Sprachen bereitstellen. Du solltest nur ein Layout pro Rubrik erstellen, in der du die Sprache dann umstellst. Nähere Informationen zur Spracheinstellung in Layouts kannst du hier nachlesen.
Beachte bitte: In Billbee wird aktuell nur ins Englische direkt übersetzt - hierfür ist bereits eine Standardübersetzung in Billbee hinterlegt. Für alle anderen Sprachen musst du die Standardübersetzung unter Textkonstanten bitte selbst anlegen, damit sie verwendet wird.
- Kundensprache automatisch festlegen: Nachdem du die gewünschte Sprache aktiviert hast und deine Layouts in der entsprechenden Sprache angelegt hast, kann Billbee automatisch die Landessprache der Kund:innen erkennen, damit die Auftragsdokumente auch in der Landessprache der Kund:innen ausgestellt werden können. Hierfür musst du eine Regel anlegen und wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen.
- Sprache für Artikeltexte: Du kannst nicht nur die Sprache der Auftragsdokumente anpassen, sondern auch die Sprache der Artikeltexte. Dafür musst du die Artikeltexte in deinen gewünschten Sprachen anlegen. Wie das funktioniert, kannst du hier finden.
- Benachrichtigungstexte in verschiedene Sprachen: Wenn deine Kund:innen ihre Auftragsdokumente in den entsprechenden Sprachen erhalten, ist es zudem sinnvoll, die Benachrichtigungstexte in der Landessprache der Kund:innen zu verschicken. Wie du das machst, findest du hier.