Gambio-Shop mit Billbee verbinden

Du kannst deinen Gambio-Shop ganz einfach mit deinem Billbee Account verknüpfen. Seit der Gambio Version GX3 kann von Billbee die offizielle Gambio API genutzt werden. Um deinen Gambio-Shop an Billbee anzubinden, benötigst du mindestens den Tarif "Small Business", denn im "Start-Up"-Tarif wird der API-Zugang nicht unterstützt, weshalb Shops mit dem "Start-Up"-Tarif nicht an Billbee angebunden werden können. Gambio Version GX4 funktioniert auch und auch GambioCloud bei Tarifen mit API-Zugriff. Wie du deinen Gambio-Shop an Billbee anbindest, erfährst du in diesem Artikel.

In diesem Artikel

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung

Um eine neue Shopverbindung bei Billbee einzurichten, klicke unter Einstellungen / Kanäle auf den Button "Neu". 

Jetzt öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem dir alle Shop- und Marktplatzverbindungen angezeigt werden, die an Billbee angebunden werden können. Scrolle nun runter, bis du bei "Gambio GX3-Shop" angelangt bist und klicke darauf. Fülle im Reiter "Eigenschaften" alle Informationen aus:

1
Name: Gib einen beliebigen internen Namen für deine Shopverbindung ein.
2
URL: Gib hier die vollständige URL deines Gambio-Shops (inkl. http:// oder https://) an.
3
Admin Login / Admin Passwort: In das Feld "Admin Login" musst du den Benutzernamen des/der Administrator:in deines Gambio-Shops eintragen. In das Feld "Admin Passwort" gibst du das dazugehörige Passwort ein.
4
Magnalister Bestellungen ausschließen: Du kannst wählen, ob Magnalister Bestellungen beim Einlesen deiner Gambio Bestellungen ausgeschlossen werden sollen. Ist diese Option aktiviert, dann werden Magnalister Bestellungen nicht eingelesen.
5
Änderungen abgleichen: Wähle aus, in welche Richtung die Änderungen abgefragt werden sollen. Du kannst zwischen nie (kein Abgleich), Gambio zu Billbee, Billbee zu Gambio oder beidseitig. Standardmäßig ist beidseitig ausgewählt (gambiorest ↔ Billbee). Hast du Übertragung in beide Richtungen aktiviert, dann werden die Bestellungen im Gambio System auch automatisch als versendet markiert und deine Käufer:innen werden über das Gambio System über den Versand benachrichtigt. 
6
Aufträge einlesen: Lege fest, ob über die Verbindung Bestellungen eingelesen werden sollen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert beim Anlegen der Verbindung und muss aktiviert sein, damit Bestellungen von Gambio zu Billbee übertragen werden können. Ist die Option aktiviert, dann kannst du noch auswählen, ab welchem Datum die Bestellungen importiert werden sollen. 
7
Bearbeiten von Auftragspositionen oder Erzeugen von Rechnungen mit Billbee verbieten:  Du kannst die Bestellpositionen, die mit einer Bestellung aus Gambio übermittelt werden, quasi "sperren". Das bedeutet, dass die Auftragspositionen einer Bestellung in Billbee, die von Gambio übertragen wurde, dann nicht mehr manuell bearbeitet werden können. Außerdem kannst du Billbee verbieten, dass Rechnungen erstellt werden sollen für Bestellungen, die aus deinem Gambio-Shop eingelesen wurden. Dann werden für alle Bestellungen, die von Gambio übermittelt werden, keine Rechnungen in Billbee erstellt. Das bedeutet aber auch, dass du generell keine Rechnungen (weder manuell noch automatisch) für Bestellungen erstellen kannst, die dieser Shopverbindung zugeordnet sind.
8
Artikel Preisanpassung: Hier kannst du optional einen Artikel festlegen, der Auftragspositionen zur Preisanpassung zugeordnet wird.
9
SMTP Server: Hast du bereits einen SMTP Server angelegt bei Billbee, kannst du diesen hier über das Dropdown-Menü auswählen.
10
Zahlung fällig nach X Tagen: Gib an, wann die Zahlungen der Bestellungen fällig sein sollen, die über Gambio eingelesen werden.

Wichtig / zu beachten

Bestandsabgleich

Bitte beachte, dass für Varianten kein Bestandsabgleich zu Gambio möglich ist.

Statusabgleich

Bei Gambio kann es vom Standard abweichende IDs für die Bestellstatus geben. Dann werden die Bestellstatus bei der Synchronisation unter Umständen nicht korrekt zugeordnet. Bei Problemen können wir die Anbindung anpassen, dazu benötigen wir die numerisch ID des Gambio-Status (und den Status, der diesem in Billbee entsprechen soll. Dazu schickst du bitte eine Mail mit diesen Angaben an suppport@billbee.io, in der du zusätzlich die aktuelle Service-PIN, den Billbee-Account, den Namen (und die Shop-ID) der Shopverbindung (falls du mehrere Gambio-Verbindungen hast) mitteilst. 
Sendungsnummer können nicht zu Gambiko übertragen werden.

Artikelimport

Gambio übermittelt beim Artikelimport immer den Steuerindex 1 = Volle Umsatzsteuer. Wenn du Artikel mit ermässigter Umsatzsteuer hast, solltest du die Steuersätze nach dem Import prüfen.

 

Mögliche Fehlercodes & ihre Bedeutung

Fehlercode/-meldung  mögliche Bedeutung  Lösung 
Fehler: 2-Invalid argument supplied for foreach() Manchmal hilft es dann im Cache des Shops eine Datei mit einem Session Key zu löschen. Die Datei liegt im Ordner /shop/cache/ und beginnt mit dem Text gxapi_v2_sessions_
401 - unauthorized In der Regel liegt es an einer fehlenden Weiterleitung des HTTP BasicAuth Headers innerhalb des WebServers. Abhilfe schafft meistens ein Eintrag in der .htaccess Datei (im Hauptverzeichnis deines Shops zu finden) des Gambio Shops:
Hinweis: Die .htaccess Datei ist eventuell auf manchen Systemen ausgeblendet, weshalb das System erst so konfiguriert werden muss, dass "verstecke/ausgeblendete Dateien und Ordner" ebenfalls angezeigt werden. Wie das im Detail geht, hängt vom Betriebssystem ab.
RewriteRule ^(.*)api.php - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
Diese Zeile sollte in der .htaccess Datei unmittelbar nach Aktivierung des mod_rewrite, also direkt unter der Zeile "RewriteEngine on", aber nach einer eventuell gesetzten RewriteBase eingefügt werden. Danach muss die .htaccess Datei nur noch gespeichert und ggf. der Webserver neu gestartet werden.

Hilft das auch nicht, ist noch zu prüfen, ob es sich bei dem Login um einen vollwertigen Admin Zugang handelt.
War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.