Externe Cloudspeicher einrichten

Neben dem internen Billbee Cloudspeicher kannst du auch externe Anbieter von Cloudspeichern an Billbee anbinden. In dem Cloudspeicher kannst du dann z. B. dein Rechnungsarchiv oder deine Dokumentendownloads verwalten. Außerdem kannst du auch Cloudprintingdienste nutzen, um Dokumente direkt mit einem Drucker auszudrucken. Wie du einen externen Cloudspeicher an Billbee anbindest, findest du in diesem Artikel.

In diesem Artikel

Welche Cloudspeicher werden unterstützt?

Folgende Cloudspeicherdienste zum Speichern von Dateien können an Billbee angebunden werden:

  • Amazon S3
  • Box.com
  • Dropbox
  • Google Drive
  • OneDrive (Eine Anbindung von OneDrive Business ist aktuell noch nicht möglich)
  • WebDAV und FTP/ SFTP (kann zu Schwierigkeiten führen, da die Funktionalität u. a. von der Konfiguration der Server abhängt - unterstützte Ciphers: )

Zudem hast du die Möglichkeit Dokumente, wie z. B. Rechnungen, ohne den Umweg über eine PDF-Datei, direkt auf einem Drucker zu drucken. Hierfür kannst du Druckerwolke anbinden. Bei Fragen zu Druckerwolke melde dich bitte direkt bei Druckerwolke. 

Möchtest du bspw. LetterXpress anbinden, kannst du das machen, indem du LetterXpress als Cloudspeicher (FTPS) anlegst und dann z. B. beim Erstellen der Rechnung diese dort ablegst. Alles, was du dann da ablegst, geht dann in den Versand per Post, sofern genug Guthaben bei LetterXpress aufgeladen ist.

Cloudspeicher einrichten

Um einen der Dienste anzubinden, gehst du unter Einstellungen / Externe Cloudspeicher und klickst dort den Button "neuer Drucker/Speicher". Jetzt kannst du deinen gewünschten Anbieter auswählen. Folge nun den Anweisungen auf deinem Bildschirm vom jeweiligen Anbieter. Wir binden im Folgenden beispielhaft einen Dropbox-Account an unseren Billbee-Account an.

In dem Dropbox Account befindet sich nach der Anbindung jetzt ein Ordner "Apps", der wiederum einen Ordner "Billbee" enthält. In diesen Ordner kannst du jetzt z. B. Dateien hochladen, die du deinen Kund:innen im Kundenportal zum Download bereits stellen möchtest. Die Besonderheit bei Dropbox ist, dass Billbee nicht auf andere Dateien in deiner Dropbox zugreifen kann, sondern nur auf Dateien, die sich im Ordner "Billbee" befinden.

Cloudspeicher bearbeiten

Du hast die Möglichkeit, deine bereits angelegten Cloudspeicher zu bearbeiten. Das kannst du über das Stiftsymbol in der Zeile des jeweiligen Cloudspeichers unter Einstellungen / Externe Cloudspeicher machen.

SFTP Unterstützungen

Encryption Method
Key Exchange Method
Public Key Authentication
aes256-ctr
3des-cbc
aes128-cbc
aes192-cbc
aes256-cbc
blowfish-cbc
twofish-cbc
twofish192-cbc
twofish128-cbc
twofish256-cbc
arcfour
arcfour128
arcfour256
cast128-cbc
aes128-ctr
aes192-ctr
curve25519-sha256
curve25519-sha256@libssh.org
ecdh-sha2-nistp256
ecdh-sha2-nistp384
ecdh-sha2-nistp521
diffie-hellman-group-exchange-sha256
diffie-hellman-group-exchange-sha1
diffie-hellman-group16-sha512
diffie-hellman-group14-sha256
diffie-hellman-group14-sha1
diffie-hellman-group1-sha1
RSA in OpenSSL PEM and ssh.com format
DSA in OpenSSL PEM and ssh.com format
ECDSA 256/384/521 in OpenSSL PEM format
ECDSA 256/384/521, ED25519 and RSA in
OpenSSH key format
Private keys can be encrypted using one of the following cipher methods:
DES-EDE3-CBC
DES-EDE3-CFB
DES-CBC
AES-128-CBC
AES-192-CBC
AES-256-CBC
Host Key Algorithms
Message Authentication Code
ssh-ed25519
ecdsa-sha2-nistp256
ecdsa-sha2-nistp384
ecdsa-sha2-nistp521
ssh-rsa
ssh-dss
hmac-md5
hmac-md5-96
hmac-sha1
hmac-sha1-96
hmac-sha2-256
hmac-sha2-256-96
hmac-sha2-512
hmac-sha2-512-96
hmac-ripemd160
hmac-ripemd160@openssh.com

How To Video: Cloudspeicher Use Cases

War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.