Multi-Lager
Mit Billbee hast du die Möglichkeit in deiner Artikelverwaltung mehrere Lager zu hinterlegen. Wie das genau funktioniert, erklären wir dir hier.
In diesem Artikel
Mehrere Lager anlegen
Aktuell ist es noch nicht möglich, dass du mehrere Lager selbst anlegst. Kontaktiere dafür bitte unseren Billbee Support (E-Mail) über die App oder via Mail an support@billbee.io.
Um die Lager anlegen zu können, benötigen wir folgende Informationen von dir:
- Wie sollen die einzelnen Lager heißen?
- Welches Lager soll dein Standardlager werden?
Die Angabe des Standardlagers ist wichtig, da Billbee auf dieses Lager zurückgreift, sollte in der Shopverbindung kein explizites Lager angegeben sein oder du eine Bestellung ohne Shopverknüpfung anlegst.
Zu beachten
-
> Lagerbestand
Bei der Umstellung auf die neue Lagerverwaltung gehen alle Angaben zum bisherigen Lager verloren, also die vorhandenen Bestände, Lagerorte und andere Angaben, die beim Artikel in dem Reiter "Lagerbestand" in den Artikelstammdaten gepflegt werden.
Dies gilt nur für Accounts, welche vor dem 01.01.2022 angelegt wurden.
Bei Accounts welche nach dem 01.01.2022 angelegt wurden hat die Lagerumstellung keinerlei Einfluss auf die vorhandenen Bestände.
-
> Lagerzuordnung
Wenn die Lager angelegt wurden, kannst du jeder Shopverbindung exakt ein Lager zuordnen (bei Amazon eines für FBA-Bestellungen und eines für FBM-Bestellungen), das dann für jede Bestellung dieses Shops verwendet wird und dann auch entsprechend für den Bestandsabgleich genutzt wird.
Eine flexible Zuordnung der Lager, wie: " Wenn Bestand Lager A <= 0, dann verwende Lager B." ist nicht möglich.
-
> Dynamische Lagerstandsberechnung
Solltest du die dynamische Lagerstandsberechnung in Billbee nutzen, dann gilt diese Einstellung für alle Lager. Eine getrennte Konfiguration pro Lager ist nicht möglich.