OXID-Shop mit Billbee verbinden
Du hast die Möglichkeit, deinen OXID-Shop mit Billbee zu verbinden. Wie du das machst, erfährst du in diesem Artikel.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anbindung
Damit du die Einrichtung vornehmen kannst, musst du zuerst Voreinstellungen in deinem OXID Shop vornehmen.
Voreinstellungen im Shop
Damit die Anbindung funktioniert, musst du in deinem Shop das folgende Modul installieren:
- Dateien kopieren: Die Ordner/Dateien aus der ZIP Datei müssen auf den Shop Server in das Stammverzeichnis des Shops kopiert werden.
- .htaccess bearbeiten: Die Datei .htaccess im Stammverzeichnis muss mit einem Texteditor wie folgt bearbeitet werden. Direkt vor dieser Zeile:
RewriteCond %{REQUEST_URI} oxseo\.php
- Muss dieser Block eingefügt werden:
## start oxidjson## # Map authorization if you use CGI-PHP RewriteCond %{HTTP:Authorization} ^(.*) RewriteRule ^(.*) - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%1] # Rewrite rule for the JSON interface RewriteCond %{REQUEST_URI} .*oxrest.* RewriteCond %{REQUEST_URI} !oxrest\.php$ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteRule .* oxrest/oxrest.php [L,QSA] ##end oxidjson##
- Modul aktivieren: Im Shopbackend muss das neue Modul oxjson aktiviert werden (Erweiterungen / Module)
- API Benutzer anlegen: Im Shopbackend muss ein neuer Benutzer angelegt und der Gruppe "OXJSON Full" zugeordnet werden.
Anbindung an Billbee
Um eine neue Shopverbindung bei Billbee einzurichten, klicke unter Einstellungen / Kanäle auf die Kachel "Shop hinzufügen".
Jetzt öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem dir alle Shop- und Marktplatzverbindungen angezeigt werden, die an Billbee angebunden werden können. Klicke hier auf "OXID".
Anschließend öffnen sich die Einstellungen der Anbindung:
- 1
- Name: Gib einen beliebigen internen Namen für deine Shopverbindung ein.
- 2
- URL: Hinterlege hier die URL zu deinem Shop.
- 3
- Logindaten: Gib hier den Benutzernamen und das Passwort des/der API Benutzer:in ein, welchen du in deinem Shop Backend angelegt hast.
- 4
- Änderungen an Bestellungen abgleichen: Wähle aus, in welche Richtung die Änderungen abgefragt werden sollen. Du kannst zwischen nie (kein Abgleich), OXID zu Billbee, Billbee zu OXID oder beidseitig. Standardmäßig ist beidseitig ausgewählt (Oxid ↔ Billbee).
- 5
- Aufträge ab diesem Datum importieren: Lege fest, ob über die Verbindung Bestellungen eingelesen werden sollen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert beim Anlegen der Verbindung und muss aktiviert sein, damit Bestellungen von Oxid-Shop zu Billbee übertragen werden können. Ist die Option aktiviert, dann kannst du noch auswählen, ab welchem Datum die Bestellungen importiert werden sollen.
- 6
- Mindestalter der Bestellung in Minuten: Legt fest, wie alt eine Bestellung beim Shopabruf mindestens sein muss, damit sie importiert wird. Neuere Bestellungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt importiert.
- 7
- Bearbeiten von Auftragspositionen verbieten / Erzeugen von Rechnungen mit Billbee verbieten: Du kannst die Bestellpositionen, die mit einer Bestellung aus Oxid-Shop übermittelt werden, quasi "sperren". Das bedeutet, dass die Auftragspositionen einer Bestellung in Billbee, die von Oxid-Shop übertragen wurde, dann nicht mehr manuell bearbeitet werden können. Außerdem kannst du Billbee verbieten, dass Rechnungen erstellt werden sollen für Bestellungen, die aus deinem Oxid-Shop eingelesen wurden. Dann werden für alle Bestellungen, die von Oxid-Shop übermittelt werden, keine Rechnungen in Billbee erstellt. Das bedeutet aber auch, dass du generell keine Rechnungen (weder manuell noch automatisch) für Bestellungen erstellen kannst, die dieser Shopverbindung zugeordnet sind.
- 8
- Artikel Preisanpassung: Hier kannst du optional einen Artikel festlegen, der Auftragspositionen zur Preisanpassung zugeordnet wird.
- 9
- SMTP Server: Hast du bereits einen SMTP Server angelegt bei Billbee, kannst du diesen hier über das Dropdown-Menü auswählen.
- 10
- Zahlung fällig nach X Tagen: Hier kannst du die Anzahl an Tagen angeben, ab wann die Zahlung fällig sein soll. Der angegebene Wert wird dann dem Ausstellungsdatum der Rechnung hinzugefügt. Er wird beim Import von Bestellungen übernommen und in das entsprechende Feld in den Bestelldetails eingetragen (wenn die Zahlart einer Bestellung "Rechnung" ist). Hast du hier keinen individuellen Wert angegeben, erfolgt ein Fallback auf das Ausstellungsdatum der Rechnung +30 Tage.
- 11
- Versand aus: Lege hier optional das Land fest, aus dem der Versand erfolgt.
- 12
- Anonymisierung von Kundendaten: Mit dieser Option hast du die Möglichkeiten Kundendaten aus deinen Bestellungen zu anonymisieren. Du kannst als Zeitspanne zwischen 1 - 730 Tagen wählen und weiterhin, ob die Bestellungen bei der Anonymisierung einen von dir hinterlegten Status erhalten sollen. Weitere Informationen zur Anonymisierung findest du hier
Alle weiteren Einstellungen in der Anbindung kannst du hier nachlesen.
Wichtig / zu beachten
Besonderheit ab OXID 6.x
Die eigene Anbindung ist mit der aktuellen OXID Version 6 nicht kompatibel. dg Web-Solutions hat daher ein OXID Modul erstellt, welches die Anbindung an alle OXID Versionen ermöglicht.
Das Modul sowie weitere Informationen und Hilfe dazu findest du auf der Internetseite von dg Web-Solutions.