Neuer Mehrfachversand: Mehrere Bestellungen auf einmal versenden
Wir haben unseren Mehrfachversand überarbeitet. Dieser glänzt mit neuem Design und neuen Funktionen. Alles rund um das Thema "Mehrere Bestellungen auf einmal versenden" inklusive der Möglichkeit Multilabel zu erstellen findest du in diesem Hilfeartikel.
In diesem Artikel
Grundeinstellungen
Beim ersten Öffnen des neuen Mehrfachversandes öffnet sich gleichzeitig ein Hinweisfenster. Hier hast du die Wahl, ob du direkt in der neuen Ansicht bleiben möchtest oder doch lieber noch die alte Version nutzen möchtest.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Entscheidung zu ändern. Öffne hierzu in deinen Versandeinstellungen den Reiter "Optionen". Ganz oben findest du die Option "Neue Mehrfach-Versand-Station nutzen". Diese kannst du jederzeit aktivieren oder deaktivieren, um die gewünschte Ansicht einzustellen.
Konfigurationsmöglichkeiten
Allgemeines
Über den einzelnen Bestellungen findest du unsere neue Toolleiste:
- 1
- Markierung: Wähle aus, für welche Bestellungen du Einstellungen vornehmen bzw. den Versand durchführen möchtest. Standardmäßig werden hier zunächst alle Bestellungen vorausgewählt.
- 2
- Alle Labels der Bestellung löschen: Nutzt du diese Option, werden die Versandlabels bei allen markierten Bestellungen gelöscht.
- 3
- Elemente neu laden: Hast du zwischenzeitlich Änderungen vorgenommen, kannst du die Versandliste über diesen Button neu laden.
- 4
- Anzeigeeinstellungen: Hier hast du die Möglichkeit, die Anzeige von Artikeln und Tags zu aktivieren bzw. deaktivieren.
- 5
- Versanddatum: Hier kannst du ein alternatives Versanddatum setzen.
- 6
- Status der Bestellung ändern: Für die ausgewählten Bestellungen kannst du individuell entschieden, ob sich der Status nach dem Versand ändern bzw. welcher Status gesetzt werden soll. Standardmäßig sind die Einstellungen deiner Versandoptionen hinterlegt.
- 7
- Versandlabel hinzufügen: Hier kannst für alle markierten Bestellungen gesammelt das Versandlabel bzw. Verpackungen hinzufügen.
- 8
- Alle neuen Versandlabel bearbeiten: Über diese Option kannst du neue Versandlabel, die noch nicht erzeugt wurden, bearbeiten.
- 9
- Versanddownloads: Nachdem du Versandlabels erstellt hast, kannst du sie dir hierüber anzeigen lassen bzw. herunterladen.
Bestelldaten
Für die einzelnen Bestellungen aus der Liste kannst du außerdem noch individuelle Anpassungen vornehmen oder z.B. vorhandene Kundennachrichten einsehen.
Ist deine Bestellung mit Kundennachricht(en) verknüpft, wird dir am Drei-Punkte-Menü eine Zahl für die vorhandenen Kundennachrichten ausgegeben. Diese kannst du dir anzeigen lassen, in dem du das Menü öffnest und auf "Kundennachrichten anzeigen" klickst.
Andere Konfigurationsmöglichkeiten hier sind:
- Alle Labels der Bestellung generieren
- Alle Labels der Bestellung löschen
- Bestellung aus der Liste entfernen
In der Bestellkachel selbst hast du außerdem die Möglichkeit, Kundendaten zu ändern und dir die Details zu den Bestellpositionen anzeigen zu lassen:
- Adressdaten ändern: Mit einem Klick auf das Stiftsymbol kannst du die hinterlegte Lieferadresse ändern. Bitte beachte, dass ein Mitarbeiteraccount hierfür die Berechtigung "Kunden - Liste anzeigen" benötigt.
- Alle Details anzeigen: Hierüber werden die Details zu den einzelnen Bestellpositionen angezeigt. Du kannst jede einzelne Position als "Gepackt" markieren.
Versanddaten
Nachdem du einen Versandauftrag zu einer Bestellung hinzugefügt hast, kannst du auch hier mit einem Klick auf die drei Punkte individuelle Änderungen vornehmen:
- 1
- Label bearbeiten: Über "Label bearbeiten" kannst du die Details zum Versandauftrag (z.B Gewicht und Versandanbieter) erneut individuell anpassen.
- 2
- Label generieren: Über "Label generieren" kannst du ein einzelnes Versandlabel direkt generieren.
- 3
- Label löschen: Über "Label löschen" kannst du einen Versandauftrag, den du doch nicht durchführen möchtest, als Auftrag wieder löschen.
Hast du den Versand durchgeführt, erhält jedes Label ein entsprechendes Icon:
Versand erfolgt: Hier erhält der Versandauftrag einen grünen Balken links und es wird ein geschlossenes Paket angezeigt
Retourenlabel erzeugt: In diesem Fall ist das Icon ein Pfeilsymbol. Auch dieser Auftrag erhält einen grünen Balken links.
Versand fehlgeschlagen: Bekommst du eine Fehlermeldung zum Versand, wird dir diese in der Kachel des Versandauftrages rot angezeigt. Die Kachel selbst erhält links einen roten Balken.
Versandlabel /Exportdokumente herunterladen
Nachdem der Versand erfolgreich durchgeführt ist, erscheint ein Pop-Up Fenster: Hier kannst du die generierten Labels und Exportdokumente herunterladen:
Konnte ein Label nicht erstellt werden, siehst du in diesem Pop-Up Fenster eine rot gekennzeichnete Meldung dazu. Eine genauere Fehlermeldung findest du in der entsprechenden Versandlabelkachel der betreffenden Bestellung.
Öffnest du die Downloadansicht über das Wolkensymbol, hast du eine Unterteilung zwischen "Neu" und "Vergangene". Das erleichtert dir die Übersicht, welche Labels bereits heruntergeladen und welche neu erstellt wurden.
Außerdem hast du die Möglichkeit, einzelne Label herunterzuladen, indem du in der Versandkachel auf den Button "Label herunterladen" klickst.
Multilabel erstellen
Durch den neuen Aufbau der Mehrfachversandübersicht hast du nun die Möglichkeit, mehrere Labels auf einmal für eine Bestellung zu erstellen.
Achtung: Bei Exportsendungen, für die Zolldokumente erzeugt werden müssen, darf nur ein Label pro Bestellung erzeugt werden.
Klicke dazu in der jeweiligen Bestellzeile beliebig oft auf das "+" Symbol, um neue Versandaufträge hinzuzufügen. Für eine bessere Übersichtlichkeit werden dir in der jeweiligen Zeile der Bestellung auch immer bereits erzeugte Label /Versandaufträge angezeigt. Somit kannst du sehen, ob du für eine Bestellung bereits ein Label erzeugt hast.
Bitte beachte, dass hier eine Packzuordnung (Produkt A liegt in Paket B) nicht möglich ist.