Amazon: Fernverkäufe in die Schweiz ab 2025

Ab dem 01.01.2025 tritt das neue Gesetz der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu elektronischen Plattformen in Kraft. Mit diesem Gesetz gehen Änderungen in Bezug auf die Umsatzsteuer und Zollerklärungen bei Fernverkäufen über Amazon in die Schweiz einher. Davon ist auch die Schnittstelle zwischen Billbee und Amazon betroffen. Um welche konkreten Änderungen es sich handelt und was das für dich als Billbee Nutzer:in bedeutet, kannst du im Folgenden nachlesen.

Welche Änderungen sieht Amazon vor?

Amazon als Importeur: Für den Versand in die Schweiz muss Amazon als Importeur in den Versand- und Zolldokumenten angegeben werden.

Abführung der Umsatzsteuer: Amazon führt die Umsatzsteuer für Fernverkäufe in die Schweiz direkt an die lokale Behörde ab.

Rechnungsstellung

  • Endkund:innen erhalten eine Rechnung von Amazon, in der die Umsatzsteuer ausgewiesen ist.
  • Händler:innen erhalten eine separate Netto-Rechnung, die über den Amazon VAT-Tax-Report abrufbar ist.
  • Die nötigen Informationen für die Buchhaltung erhältst du über den Amazon Tax-Report.

Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf deine Billbee Nutzung?

Keine Rechnungsstellung durch Billbee für die Schweiz

  • Billbee blockiert die Rechnungsstellung für Bestellungen mit Versand in die Schweiz (ebenso wie für die Stadt Büsingen und das Fürstentum Liechtenstein), da die Rechnungserstellung durch Amazon erfolgt. Eine entsprechende Fehlermeldung wird dir beim Versuch der selbstständigen Rechnungserzeugung ausgegeben. Diese tritt auch auf, wenn Rechnungen via Automatisierungen erzeugt werden und ist in den Systemereignissen sichtbar.
  • Solltest du eine Pro-Forma Rechnung für diese Bestellungen erstellen wollen, würde dies mittels der Auftragsbestätigung gehen. Hier kannst du dann die Festen Texte entsprechend anpassen.
  • Wenn du Rechnungen über Billbee automatisch an ein Buchhaltungssystem überträgst, wird dies für diese Transaktionen nicht funktionieren. Prüfe daher bitte, ob zusätzliche Anpassungen in deinem Buchhaltungssystem notwendig sind.
  • In der Bestellung selbst ist in solchen Fällen unter 'Versand' der Hinweis: "Für die Sendung ist als Importeur Amazon S.á.r.l. mit der Steuernummer CHE-269.567.571MWST" hinterlegt.


Etikettenerstellung mit Etikettenformat: "Importeur Informationen Versand" notwendig

  • Bei betroffenen Sendungen ist für das Generieren der Versandaufträge ein Hinweis-Tag "hat Importeur" in der Versandstation, sowie zeitnah auch im Mehrfachversand, hinterlegt.
  • Alle betreffenden Bestellungen erhalten das Tag "hat Importeur". Nach diesem kannst du in der entsprechenden Spalte der Bestellübersicht filtern. Damit kannst du eine schnellere Auswahl treffen, um das notwendige zusätzliche Etikett erzeugen zu können.
  • Für Amazon-Bestellungen mit Versand in die Schweiz, welche ab dem 01.01.2025 erzeugt werden, ist ein zusätzliches Etikett für den Versand notwendig. Hierbei geht es um Sendungen, die durch die Verkäufer:innen selbst versendet werden (kein FBA). Dieses Etikett kannst du in Billbee erstellen.
  • Auf dem Etikett sind Importeur und Steuernummer von Amazon verpflichtend wiederzugeben.
  • Dieses Etikett erstellst du, indem du in der Bestellübersicht die betreffende(n) Bestellung(en) markierst und in der oberen Menüleiste auf das Labelsymbol klickst. Als Etikettenart wählst du "Importeur Informationen (Versand)" aus.


  • Eine direkte Verknüpfung zu den Versanddienstleistern besteht derzeit nicht, jedoch ist ein weiterer Ausbau in Zukunft denkbar.

Versand von Bestellungen in die Schweiz

Damit beim Versand deiner Bestellungen in die Schweiz kein Fehler zum Rechnungsdatum auftritt, musst du in der Versandanbindung im Reiter "API Anbindung" die Option "Rückfall auf Versanddatum verhindern" deaktivieren.


Externe Versandetiketten und Fulfillment-Anbieter

  • Wenn du deine Versandlabels nicht über Billbee erzeugst, sondern externe Fulfillment-Anbieter nutzt, stelle bitte sicher, dass deine Dienstleister die korrekten Informationen (Amazon als Importeur inkl. USt. von Amazon) ausgeben.

Option zur Abmeldung vom Versand in die Schweiz

Du hast die Möglichkeit, den Versand in die Schweiz im Amazon Seller Central zu deaktivieren, falls du diese Änderungen nicht umsetzen möchtest:

  • Amazon FBA: Die Möglichkeit zur Deaktivierung findest du in deinen Einstellungen → Versand durch Amazon und dann unter Versandprogramme → Exporteinstellungen (Direktlink). Unter 'Versandbeschränkungen bearbeiten' kann die Schweiz nun ausgeschlossen werden:

  • Amazon FBM: In deinen Amazon-Einstellungen → Versandeinstellungen (Direktlink) kannst du die Versandvorlagen bearbeiten und unter 'internationaler Versand' die Region Schweiz löschen:

War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.

Du brauchst weiterhin Hilfe? Support kontaktieren Support kontaktieren