PayPal Konto einrichten

Du kannst Billbee und dein PayPal-Konto verbinden, um darüber die Zahlungen deiner Kunden mit deinen Bestellungen bei Billbee abzugleichen. Wie du ein PayPal-Konto an Billbee anbindest, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

In diesem Artikel

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung

Für eine Anbindung eines PayPal-Kontos an deinen Billbee-Account musst du zuerst ein paar Voreinstellungen in deinem PayPal-Account vornehmen. Anschließend kannst du dann mit der Anbindung an deinen Billbee-Account beginnen.

Voreinstellungen in deinem PayPal-Konto

Damit Billbee Zahlungseingänge von deinem PayPal-Konto einlesen kann, benötigst du ein Geschäftskonto bei PayPal und du musst dein PayPal-Konto für den Zugriff von Billbee freischalten. Logge dich hierfür bei PayPal ein und gehe in deine Kontoeinstellungen, die du oben rechts mit einem Klick auf deinen Nutzernamen findest. Klicke dort auf "API Zugriff". Anschließend musst du im Bereich "Vorkonfigurierte Zahlungslösung" auf "API Genehmigung erteilen" klicken. Du musst jetzt einen Benutzernamen für die Genehmigung für Drittanbieter eingeben, der im Falle von Billbee "info_api1.rechnungsdruck.com" lautet. Klicke jetzt auf "Nachschlagen" und setze noch Haken bei den Optionen "Abrufen von Informationen zu einer einzelnen Transaktion" und "Ihre Transaktionen nach bestimmten Kriterien durchsuchen und die Suchergebnisse anzeigen", um Billbee die entsprechenden Genehmigungen zu erteilen.

Anbindung von PayPal an Billbee

Im nächsten Schritt kannst du jetzt dein PayPal-Konto an Billbee anbinden. Um einen neuen Zahlungsanbieter bei Billbee anzubinden, klicke unter Einstellungen / Zahlungsabgleich auf den Button "Konto hinzufügen". 

Jetzt öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem dir alle Zahlungsanbieter angezeigt werden, die an Billbee angebunden werden können. Wähle hier nun "PayPal Konto" aus. Im Reiter "Eigenschaften" musst du nun folgende Schritte vornehmen:

1
Bezeichnung: Gib einen internen Namen für deine PayPal-Kontoverbindung an.
2
E-Mail-Adresse: Gib hier deine E-Mail-Adresse ein, die du auch für dein PayPal-Konto nutzt. Anschließend musst du auf das Papierflieger-Symbol auf der rechten Seite der Zeile klicken. An die eingegebene E-Mail-Adresse wird jetzt ein Bestätigungscode geschickt, den du in Schritt 3 eingeben musst.
3
Bestätigungscode: Kopiere den Bestätigungscode aus der E-Mail. Falls die E-Mail nach ein paar Minuten nicht in deinem Posteingang ist, schau nochmal in deinem Spamordner. Der Code ist eine lange Folge aus Zahlen und Buchstaben. 

Nachdem du alles korrekt eingegeben hast, kannst du deine Verbindung speichern, denn dann wird der ausgegraute "Speichern"-Button grün. Du musst aber auch noch die Synchronisierungshäufigkeit einstellen. Gehe dafür in den Reiter "Synchronisierung". Standardmäßig ist dort die Synchronisierung in allen Zeitfenstern auf 0x eingestellt. In dieser Matrix kannst du sehen, dass der Tag in 8 gleich große Zeitfenster geteilt ist, die jeweils 3 Stunden umfassen. Innerhalb dieser Zeitfenster hast du dann folgende Auswahlmöglichkeiten, um die Abstände der Synchronisierung zu wählen:

  • 0x, d. h. keine Synchronisierung innerhalb des Zeitfensters
  • 1x, d. h. 1x alle drei Stunden 
  • 2x innerhalb des Zeitfensters

Mit einem Klick auf Speichern ist die Anbindung deines PayPal-Kontos an Billbee abgeschlossen.

Wichtig / zu beachten

Zahlung auf Rechnung per PayPal bei eBay

Du hast die Möglichkeit bei eBay, dass deine Kund:innen per Rechnung per PayPal zahlen. Du als Verkäufer:in bekommst das Geld deiner Bestellung dann direkt von PayPal gutgeschrieben, der/die Kund:in muss nach Rechnungserhalt den Betrag an PayPal überweisen. Dafür werden von eBay automatisch die Zahlungshinweise bzw. die benötigte Bankverbindung an Billbee übertragen und diese Informationen werden dann automatisch auf der von dir erzeugte Rechnung im Layoutfeld "Fußtext" ausgegeben – ohne dass du dafür eine extra Konfiguration vornehmen musst.

Solltest du deine eigene Bankverbindung im Rechnungslayout aufführen, empfehlen wir dir, ein extra Layout für die Zahlart „Rechnung (Paypal)“ zu erstellen, um bei Kund:innen Verwechslungen zu vermeiden. Dieses Layout kann bequem per Regel den betreffenden Bestellungen zugewiesen werden. Die Regel sieht dann folgendermaßen aus:

  • Auslöser: Bestellung importiert (Alle Importarten)
  • Bedingung: Zahlart einschränken (PayPal (Rechnung))
  • Aktion: Rechnungslayout festlegen (Hier wählst du dann dein zuvor angelegtes Layout aus. Der Haken bei "Layout überschreiben, falls bereits gesetzt“ sollte gesetzt sein.)

Lieferadresse von PayPal übernehmen

Hast du die Funktion aktiviert, dass die Lieferanschrift mit auf deine Rechnungen übernommen wird, sofern diese von der Rechnungsadresse abweicht, dann kann es beim Zahlungsabgleich mit PayPal passieren, dass die Adresse der Kund:innen, welche bei PayPal hinterlegt wurde, als Lieferadresse übernommen wird. Das passiert immer dann, wenn du auch unter Einstellungen / Zahlungsabgleich im Reiter "Optionen" die Option "Lieferadresse von PayPal übernehmen" aktiviert hast.

Das kann dazu führen, dass die Adresse des/der Kund:in sowohl bei der Rechnungsadresse als auch bei der Lieferadresse steht, obwohl die Adressen sich z. B. nur durch einen Tippfehler oder eine unterschiedliche Schreibweise von bestimmten Wörtern (Straße vs. Strasse) unterscheiden. Ist diese Option aktiviert, dann wird die Adresse, die der/die Kund:in bei PayPal hinterlegt hat, immer als Lieferadresse gesetzt und überschreibt ggf. eine abweichende Lieferadresse, die der/die Kund:in in seiner/ihrer Bestellung angegeben hat. Um das zu verhindern, deaktiviere die Option. Dann werden die abweichenden Lieferadressen aus der Bestellung gesetzt und werden nicht von den Adressen von PayPal überschrieben.

How To Video: PayPal an Billbee anbinden

Damit du unser Erklärvideo ansehen kannst, ist es notwendig Marketing Cookies zuzustimmen.
Klicke hier, um Marketing Cookies zu akzeptieren.
War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.