Fehlerbenachrichtigungen
In deinem Billbee-Account laufen viele Prozesse automatisch im Hintergrund ab, oft, ohne dass du es überhaupt merkst. Wenn bei diesen automatischen Abläufen ein Fehler auftritt, kann dieser nicht sofort in deinem Browser angezeigt werden. Das liegt daran, dass solche Fehler zum Beispiel mitten in der Nacht bei automatisierten Aktionen auftreten können.
Damit du nicht ständig den Eventlog unter Berichte / System-Ereignisse überprüfen musst, kannst du ganz einfach Fehlerbenachrichtigungen aktivieren. Billbee sendet dir dann automatisch eine E-Mail mit dem aufgetretenen Fehler – in Zeitintervallen, die du selbst festlegst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung
Um die Fehlerbenachrichtigungen zu aktivieren, gehe auf Einstellungen / Automatisierung in den Reiter "Benachrichtigungen über Fehler".
Mit Aktivierung der Option "Eine Einstellung für alle Fehlerereignisse verwenden" kannst du einstellen, dass das gleiche Benachrichtigungsintervall für alle Fehlertypen genutzt werden soll. Andernfalls kannst du für jeden Fehlertyp das Benachrichtigungsintervall individuell einstellen.
Das Benachrichtigungsintervall ist standardmäßig auf "Nie" eingestellt, sodass keine E-Mail gesendet wird. Du kannst die Intervalle stündlich, alle 4 Stunden, alle 12 Stunden, täglich oder wöchentlich auswählen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine alternative E-Mail-Adresse für das Empfangen der Fehlerbenachrichtigungen einzustellen. Hinterlegst du hier keine Mailadresse, werden die Fehlerbenachrichtigungen automatisch an die Standardmailadresse aus deinem Billbee-Account gesendet.