Grundsätzliche Fragen zu Billbee

  • In welchen Sprachen ist Billbee verfügbar?

    Billbee ist aktuell hauptsächlich für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ausgelegt und darum nur in deutscher Sprache verfügbar. Die in den gängigen Browsern zur Verfügung stehende Web-Translation kann dir jedoch auch die Möglichkeit bieten, Billbee in einer anderen Sprache zu nutzen.

  • Kann ich Billbee mit einer Firma, die ihren Sitz in Land XY (außerhalb des DACH-Raumes) hat, nutzen?

    Billbee ist hauptsächlich auf den DACH-Raum ausgelegt. Wir haben dennoch Nutzer:innen aus anderen Ländern wie z. B. Rumänien, Bulgarien, Frankreich & Italien. Du kannst Billbee also grundsätzlich auch mit einer Firma außerhalb des DACH-Raumes nutzen.

    Evtl. kann es jedoch zu Situationen kommen, die Billbee nicht abbilden kann. Das betrifft z. B. das Steuerrecht. Wir können leider nicht sagen, ob es in deinem Land Fälle gibt, die sich mit Billbee evtl. nicht abbilden lassen.

  • Welche Kosten fallen für die Nutzung von Billbee an?

    Deine monatlichen Kosten richten sich nach der Anzahl deiner pro Monat verarbeiteten Aufträge.
    Aufträge werden als alle in Billbee angelegten oder importierten Bestellungen sowie Erstattungen/Stornorechnungen/Gutschriften definiert. Dabei ist das Import- bzw. Erstellungsdatum in Billbee ausschlaggebend.
    Wenn du null Aufträge importierst oder anlegst, wird dir lediglich 1 € (netto) für die Bereitstellung der vorhandenen Daten berechnet.

    Einen Preiskalkulator findest du hier: https://www.billbee.io/preise

  • Wie erhalte ich einen Überblick über meine aktuell aufgelaufenen Gebühren?

    Deine aktuellen Kosten sowie den voraussichtlichen Rechnungsbetrag findest du in deinem Benutzerkonto unter Rechnung & Zahlung im Bereich Gebühren & Rechnungen.

  • Ich möchte meinen Account auf Standby setzen und keine neuen Bestellungen abrufen. Wie kann ich das machen?

    Das kannst du in den Kanaleinstellungen zu deinen Shops und Marktplätzen in Billbee umsetzen. Öffne dazu deine gewünschte(n) Shopverbindung(en) und deaktiviere die Option „Aufträge einlesen“. Deine in Billbee vorhandenen Daten bleiben dann bestehen und gehen nicht verloren. Solange dein Konto bei Billbee besteht, kannst du auch auf die Daten zugreifen und sie z. B. herunterladen. Wenn du null Aufträge importierst oder anlegst, wird dir lediglich 1 € (netto) pro Monat berechnet.

  • Kann ich meinen Account „stilllegen“ und später wieder aktivieren?

    Ja, das geht. Dafür musst du die Option „Aufträge einlesen“ in deinen Shop-/Marktplatz Verbindungen deaktivieren. Dein Account wird dann in einen "Ruhezustand" versetzt und du kannst weiterhin jederzeit auf deine Daten zugreifen (die Kosten dafür belaufen sich auf 1,- € netto / Monat).



    Wenn du den Account wieder aktivieren möchtest, brauchst du nur in den Shop/-Marktplatz Anbindungen die Option „Aufträge einlesen“ wieder aktivieren.

  • Ich benötige eine bestimmte Rechnung, die Billbee mir gestellt hat. Wo finde ich diese?

    Von Billbee an dich gestellte Rechnungen findest du in deinem Account, wenn du oben rechts auf deine Account-Mailadresse klickst und dort den Punkt „Rechnungen & Zahlung“ aufrufst. Anschließend wählst du den Reiter 'Alle Rechnungen'. Hier kannst du dir alle Rechnungen noch einmal anzeigen lassen und herunterladen.

  • Bietet Billbee Produktdemos & Onboardings an?

    Grundsätzlich handelt es sich bei Billbee um eine Self-Service-Lösung, daher können wir keine persönlichen Produktdemos/Onboardings anbieten. Du findest umfangreiche Informationen und "Schritt-für-Schritt-Anleitungen" zu fast allen Themen rund um Billbee auf unserer Billbee Hilfe oder als Videos auf unserem YouTube Kanal. Außerdem kannst du Einstellungen in einer kostenfreien Masterclass Billbee ganz in deinem Tempo lernen. Hilfreiche Ressourcen sind:
    Billbee Hilfe
    YouTube Kanal
    Masterclass

  • Bietet Billbee ein Kassen / POS Modul?

    Ein eigenes Kassensystem bietet Billbee nicht.

    In Shopify und VersaCommerce gibt es die Möglichkeit POS Verkäufe zu erfassen. Diese könnten dann als "normale" Bestellungen in Billbee eingelesen werden. Shopify POS bietet sich vor allem dann an, wenn du ohnehin Shopify als Shopsystem nutzt. 

    Zudem gibt es noch weitere Anbieter, welche eine Anbindung an Billbee realisiert haben:
    Shore POS (ehemals Inventorum) 
    flour.io

    Die Anbindung wird aber prinzipiell von Seiten dieser Anbieter an Billbee vorgenommen. Du müsstest dich also an die entsprechenden Anbieter wenden, um mehr dazu zu erfahren.

  • Kann ich Ausgaben in Billbee erfassen?

    Billbee selbst ist kein Buchhaltungstool. Daher können mit Billbee keine Ausgabenbelege erfasst werden. Du müsstest ein entsprechendes Buchhaltungstool über eine unserer Schnittstellen anbinden. Eine Übersicht der möglichen Buchhaltungssysteme findest du hier: Buchhaltungsschnittstellen

    In dem jeweiligen Buchhaltungstool kannst du dann deine Ausgabenbelege etc. erfassen und verwalten. Die erzeugten Kundenrechnungen (Einnahmen) können von Billbee an das angebundene Buchhaltungstool übermittelt werden.

  • Bietet Billbee eine Listingfunktion?

    Billbee kann Bestände an andere Shops / Marktplätze übermitteln. Andere Artikeldaten oder ganze Listings sind leider nicht möglich. 

    Es gibt einen Anbieter namens "Syncspider". Syncspider kann diverse Artikeldaten von Billbee auslesen und an manche Shops / Marktplätzen übertragen. Da die Anbindung jedoch von Synspider ausgeht, musst du dich bei Fragen dazu direkt an deren Support wenden.

  • Bietet Billbee einen Telefonsupport?

    Mit unserem kleinen Team sind wir leider nicht in der Lage telefonischen Support zu bieten. Per E-Mail können wir in den meisten Fällen wesentlich effizienter helfen, da wir uns die Zeit nehmen können, die Hintergründe des Problems zu recherchieren.

    Wenn du länger als bis zum Ende des nächsten Werktages (Mo - Fr) auf die Erstantwort zu deiner Anfrage wartest  werden dir automatisch für den kompletten Monat keine Gebühren berechnet. (Billbee Serviceversprechen)

    Außerdem gibt es noch unseren BEE Support, bei dem du mit anderen langjährigen Billbee-User:innen in Kontakt kommen kannst. Die BEEs (Billbee Experience Experts) sind von uns zertifiziert und können dir vor allem zu Randzeiten, wie bspw. am Wochenende oder Abends, unkompliziert und schnell per Chat helfen. Mehr Infos dazu findest du in einem unserer Blogbeiträge.

  • Kann ich Billbee mit mehreren Benutzer:innen nutzen?

    Ja, du kannst in Billbee mehrere Benutzer:innen z. B. für deine Mitarbeiter:innen oder auch für deine Steuerberatung anlegen und verschiedene Rechte vergeben. Es gibt keine maximale Anzahl an Benutzerkonten und mit unserem all-inclusive Pricing fallen dabei natürlich keine zusätzlichen Kosten für dich an.

    Bitte beachte, dass jede E-Mail-Adresse nur für genau einen Billbee-Account genutzt werden kann. Hat dein Steuerbüro also bspw. schon einen Mitarbeiterzugang für andere Mandant:innen, dann kannst du diese E-Mailadresse nicht auch für deinen Account nutzen.

War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für dein Feedback Bei der Übermittlung deines Feedback gab es Probleme, bitte probiere es erneut.